Blue Week an der WES: Wir setzen gemeinsam ein Zeichen für den Umweltschutz!

In diesem Schuljahr organisierte das Klimateam der Walter-Eucken-Schule Karlsruhe zum ersten Mal eine komplette Woche im Zeichen des Umweltschutzes. Während der Blue Week vom 24.03.-28.03.2025 hatten Lehrkräfte die Möglichkeit, mit ihren Vollzeit- und Teilzeitklassen an verschiedenen Vorträgen, Workshops und Mitmachaktionen zu allen Themen rund um den Klimaschutz und den Erhalt unserer Umwelt teilzunehmen.

Schon bevor die Blue Week überhaupt startete, setzte die BK1W die erste Aktion in die Tat um. Sie pflanzte 200 Eichen im Stadtwald von Oberreut und konnte dadurch einen wichtigen Beitrag zu dessen Aufforstung leisten. Eine Schülergruppe wird bis zu ihrem Fachhochschulreifeabschluss diesen kleinen Wald der Walter-Eucken-Schule Karlsruhe monitoren, um in Zukunft über seinen Zustand berichten zu können. Während der Blue Week fanden dann einerseits Fachvorträge zu Themen wie fossilen Brennstoffen, dem Stadtwald, der Digitalisierung und Plastik statt, andererseits konnten die Teilnehmenden aber auch selbst aktiv werden, indem sie Workshops, Projekte und Mitmachaktionen unterstützten. So führte das Klimateam mit einigen Einzelhandels-, IT- und BK-Klassen Workshops zum ökologischen Fußabdruck und zur Nachhaltigkeit durch. Die BK1W, die VABO und die 3B2 wiederum sammelten gemeinsam Müll und die BK1U1 hatte am Ende der Woche die ehrenvolle Aufgabe, helle Schuhe blau anzumalen, die dann an der Blue Demonstration am 10.05.2025 ausgestellt werden.

Im Schulgebäude spiegelte sich die Aktionswoche für unser Klima ebenfalls wider. In jedem Stockwerk fanden sich Plakatwände mit sehr anschaulichen Plakaten, die deutlich auf Klimamissstände und -katastrophen hinwiesen und die Schulgemeinschaft zum Nachdenken anregten. Zusätzlich organisierten Schülergruppen einen Verkauf von Upcycling-Taschen für einen nachhaltigen Konsum und einen Probierstand zu gesunder Ernährung. Auch die Schülerinnen und Schüler der Juniorenfirma unterstützten die Blue Week, indem sie ihren digitalen Produktekatalog blau gestalteten und blau verpackte Pick-Up-Riegel ins Sortiment nahmen. So hatte die Schulgemeinschaft die Möglichkeit, sich mit blauen „Accessoires“ einzudecken.  

 

Vielen Dank an unser Klimateam bestehend aus Katharina Spuling, Franziska Ehrstein und Helen Martini für die Organisation, Koordination und Durchführung dieser wertvollen Woche! Wir sind sehr dankbar dafür, dass sich hier viele Lehrkräfte mit ihren Klassen eingebracht haben und wir so ein sehr deutliches Zeichen für unser Klima setzen konnten.