Vom 10. bis 14. Februar 2025 unternahmen wir, die Schülerinnen und Schüler der BK2FS1 und BK2FS2, eine spannende Klassenfahrt nach Berlin.
Unser Programm startete mit einem Besuch des Tränenpalasts, der uns auf eindrucksvolle Weise die Geschichte der deutschen Teilung näherbrachte. Es folgte eine Stadtrundfahrt, um einen ersten Eindruck von Berlin zu bekommen.
Ein weiteres Highlight war der Besuch des Stasi-Museums und der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen. Hier erfuhren wir mehr über die Überwachungsmethoden der DDR und bekamen einen beklemmenden Einblick in das Leben der politischen Gefangenen. Die Führung durch das ehemalige Stasi-Gefängnis war für viele von uns eine eindringliche Erfahrung, die uns die Bedeutung von Freiheit und Demokratie bewusst machte.
Ein ebenso bewegender Programmpunkt war der Besuch der Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Dort werden Geschichten von mutigen Männern und Frauen, die sich dem NS-Regime widersetzt hatten, erzählt. Besonders beeindruckend war die Ausstellung zu den verschiedenen Widerstandsgruppen, die uns zeigte, wie wichtig Zivilcourage und der Einsatz für Menschenrechte sind. Die Geschichten der Widerstandskämpfer machten uns nachdenklich.
Politisch wurde es auch beim Besuch des Bundestages, wo wir mit dem Büroleiter des Abgeordneten Parsa Marvi sprachen. Wir konnten Fragen stellen, erfuhren viel über den Alltag eines Politikers und diskutierten über aktuelle Themen, die uns beschäftigen. Die Besichtigung der Reichstagskuppel bot uns anschließend einen atemberaubenden Blick über die Stadt.
Doch neben all den lehrreichen Programmpunkten kam auch der Spaß nicht zu kurz. Beim Escape Room stellten wir unsere Teamfähigkeit unter Beweis und beim Bowlingabend konnten wir gemeinsam lachen.
Am Freitag traten wir schließlich die Rückreise an – müde, aber voller neuer Eindrücke. Diese Klassenfahrt wird uns sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben!